Alter: 56 Geschlecht: Beiträge: 10923 Wohnort: Berlin
Verfasst am: Samstag, 20.12.2008, 22:11 Titel:
Nachdem ewig lang andauernden FIND MICH nun also wieder Quizfragen bei Anna Heesch:
Und dann bekommen Sie auch gleich zu dieser Frage eine Falschantwort. Wo das letztlich wieder einmal enden wird, dürfte jedem hier wohl klar sein. Es wollen Ihnen ja auch partout keine neuen Fragen einfallen, dabei gäbe es so schöne Fragen wie diese hier:
Spoiler:
Antwort: Natürlich ist das möglich, denn der Hahn lebt ja noch, also bewegt er sich, wenn er kräht!
oder die hier:
Spoiler:
Antwort: Sie heissen ANDERS, eben wie der Vater
Eine hätte ich noch:
Spoiler:
Antwort: Störche bringen keine Babys!
Nur Sie entscheiden, ob die protokollierten Anrufer echt sind oder nicht.
Die in diesem Beitrag gemachten Aussagen können, müssen aber nicht den Tatsachen entsprechen.
Lt. TAZ ein "leidenschaftlicher Hasser von grenzdebilen Anrufsendungen".
Zuletzt bearbeitet von Mork vom Ork am Samstag, 20.12.2008, 22:38, insgesamt 3-mal bearbeitet
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Mork vom Ork
Alter: 56 Geschlecht: Beiträge: 10923 Wohnort: Berlin
Verfasst am: Samstag, 20.12.2008, 22:34 Titel:
Und die hier für die Profis:
Spoiler:
Antwort: nach 59 Minuten, da in der 60. Minute der Inhalt ja verdoppelt wird und die Flasche somit voll ist.
Spoiler:
Antwort: NEIN, woher sollte man 46 vor Christus wissen, dass es Christus geben wird?
Spoiler:
Antwort: RAUCH!
Spoiler:
Antwort: weder mit der rechten, noch der linken Hand. Man sollte dazu einen Löffel benutzen!
Spoiler:
Antwort: KEINE, denn alle anderen rücken 4 Plätze auf!
Diese Quizfragen stammen nicht von 9LIVE, sondern sind ein Vorschlag meinerseits, mal etwas neues zu spielen.
Und von mir aus kann Anna "noooh..." Heesch diese dann auch als WELTPREMIERE anpreisen und Marc "MeinesehrverehrtenDamenundHerren" Wagner kann gerne behaupten, die seien alle noch nie ohne Tipp gelöst worden. Während Dirk "ist mir doch egal" Löbling bei seinem Redakteur 20 neue Leitungen fordert, bevor er noch "Wahnsinnig" wird - und Max "wählnse, wählnse, wählnse" Schradin kann mich wieder auffordern, so lange zu wählen "bis die Finger bluten". Jürgen "APHOTEKE" Milski weiss sowieso nicht, was da raus kommt und versucht mir stattdessen, seine neue "Köln-T-Shirt Collection" zu verticken. Bei Alida "beidiesenpeaksschlagtdochspäterzu" Lauenstein spielt eh keiner mit, weil man bei Ihr statt einer roten sowieso immer nur eine blaue Kugel bekommt. Tina "Kanndasjemandlösenhatdasirgendeinerraus" Kaiser spielt die Fragen erst gar nicht, weil Sie sowieso glaubt, daß 99% der Bevölkerung diese neuen Quizfragen nicht lösen könnten und Sie eh in einer einstelligen Minutenzahl weg sei. Thomas "manmussnichtvölligbeklopptsein" Schürmann zeigt man diese Fragen besser nicht, weil sein Pony auf dem 9LIVE-Parkplatz draussen sonst am dauerhupen wäre.
Btw: die Antworten in den Spoilern sind alle in weisser Schrift auf weissem Grund gehalten.
Nur Sie entscheiden, ob die protokollierten Anrufer echt sind oder nicht.
Die in diesem Beitrag gemachten Aussagen können, müssen aber nicht den Tatsachen entsprechen.
Lt. TAZ ein "leidenschaftlicher Hasser von grenzdebilen Anrufsendungen".
Zuletzt bearbeitet von Mork vom Ork am Samstag, 20.12.2008, 23:54, insgesamt 20-mal bearbeitet
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Mork vom Ork
Alter: 56 Geschlecht: Beiträge: 10923 Wohnort: Berlin
Verfasst am: Sonntag, 21.12.2008, 13:06 Titel:
Ich habe auch mal eine 12er Wortsuche gebastelt:
Spoiler:
Auflösung: NUDELAUFLAUF
Oder das hier - auch nicht wirklich schwer:
Spoiler:
Antwort: LIEBESKUMMER
Ok, einen noch, dann ist erstmal Schluss:
Spoiler:
Antwort: VALENTINSTAG
Und noch 2 oder 3 ORTSKUNDIG:
Spoiler:
Antwort: OFFENBACH
Spoiler:
Antwort: RECKLINGHAUSEN
Spoiler:
Antwort: GUMMERSBACH
Nur Sie entscheiden, ob die protokollierten Anrufer echt sind oder nicht.
Die in diesem Beitrag gemachten Aussagen können, müssen aber nicht den Tatsachen entsprechen.
Lt. TAZ ein "leidenschaftlicher Hasser von grenzdebilen Anrufsendungen".
Zuletzt bearbeitet von Mork vom Ork am Sonntag, 21.12.2008, 13:39, insgesamt 3-mal bearbeitet
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Mork vom Ork
Alter: 56 Geschlecht: Beiträge: 10923 Wohnort: Berlin
Verfasst am: Sonntag, 21.12.2008, 13:48 Titel:
Was ist denn eine SCHAFTUER? so was ähnliches wie ein MAUERGATTER ?
Die Wortsuche wäre wirklich nur was für Profis,
aber als versteckten Tipp könnte man Sie ja im AB-Modus spielen:
Spoiler:
Antwort: ANRUFBEANTWORTER
Spoiler:
Antwort: SCHAUFELBAGGER
Nur Sie entscheiden, ob die protokollierten Anrufer echt sind oder nicht.
Die in diesem Beitrag gemachten Aussagen können, müssen aber nicht den Tatsachen entsprechen.
Lt. TAZ ein "leidenschaftlicher Hasser von grenzdebilen Anrufsendungen".
Zuletzt bearbeitet von Mork vom Ork am Sonntag, 21.12.2008, 14:14, insgesamt 5-mal bearbeitet
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Mork vom Ork
cyberhog CITV.NL Moderator Alter: 33 Geschlecht: Beiträge: 6676 Wohnort: Brühl
Verfasst am: Dienstag, 30.12.2008, 15:44 Titel:
Wieder einmal gibt es momentan eine Durchstellpause bei dieser zur Genüge gespielten Quizfrage, wieder einmal werden alle möglichen alten Falschantworten, die es auf diese Frage gegeben hat, bis zum geht nicht mehr eingespielt, wieder einmal regt sich Marc Wagner über diese Falschantworten so auf, dass man fast denken könnte, dass sie gerade abgegeben wurden...
Mir fällt außerdem gerade auf, dass man ja wieder einmal die 600 € Sofortgewinn und die 24.400 € Jackpotchance vermischt und wieder einmal als "25.000 € für Sie" stehen lässt.
Mittlerweile gibt es 17 Leitungen, die im richtigen Moment ins Studio führen sollen, der Hot Button blinkt mal wieder...
Man müsste die Beiträge aus den vergangenen Wochen einfach nur noch kopieren und hier wieder einfügen. Es passiert täglich das gleiche, fast dasselbe, und es ist ermüdend mit anzuschauen!!
Tja...wie @cyberhog schon schrieb: Man könnte die Beiträge der letzten Wochen einfach kopieren und hier einsetzen, so langweilig und eintönig ist das Programm des "Ersten deutschen Mitmachsenders" mittlerweile geworden. Nur die Moderatoren werden von Zeit zu Zeit zwecks frischer Ölung in den Schrank gestellt und der nächste rausgeholt.
Ich frage mich: Warum jetzt z. B. 2.000 Euro für diese tausendfach gespielte Frage? Das muss ja zwangsläufig zu einer Durchstellpause führen, also zu einem Zeitraum von bis zu einigen Stunden, in denen niemand die Chance hat, ins Studio durchgestellt zu werden. Und dann wird plötzlich jemand aus dem Hut gezogen (meistens ein Dauergewinner) und kassiert den dann auf etwas mehr als 2.000 Euro angewachsenen Preis.
Warum? Warum kann man nicht ein einfaches, faires Spiel spielen - von mir aus eine Suche nach lösbaren Tiergattungen o. ä. - und dann in der Zeit, in der jetzt niemand durchgestellt wird, zehn Anrufer mit je 200 Euro beglücken?
Ist der Anreiz eines höheren Gewinns tatsächlich einträglicher als die andere Variante? Ich meine...sie werden ja sowieso von den Durchtstellpausen nicht abgehen. Wenn man aber zwischendurch öfter mal so was wie oben vorgeschlagen machen würde, dann wäre der Multiplikator der positiv eingestellten Zuschauer doch größer als umgekehrt.
Ich versteh es nicht.
Das Wort "Würde" kennen manche Menschen nur noch als Konjunktiv II in dem Satz: "Für Geld würde ich alles machen."
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Speculatius
Alter: 56 Geschlecht: Beiträge: 10923 Wohnort: Berlin
Verfasst am: Dienstag, 30.12.2008, 18:15 Titel:
« Speculatius » hat Folgendes geschrieben:
Warum? Warum kann man nicht ein einfaches, faires Spiel spielen - von mir aus eine Suche nach lösbaren Tiergattungen o. ä. - und dann in der Zeit, in der jetzt niemand durchgestellt wird, zehn Anrufer mit je 200 Euro beglücken?
Ist der Anreiz eines höheren Gewinns tatsächlich einträglicher als die andere Variante? Ich meine...sie werden ja sowieso von den Durchtstellpausen nicht abgehen. Wenn man aber zwischendurch öfter mal so was wie oben vorgeschlagen machen würde, dann wäre der Multiplikator der positiv eingestellten Zuschauer doch größer als umgekehrt.
Ich versteh es nicht.
Willkommen in meiner kleinen Welt
Das habe ich bereits vor Weihnachten mehrfach versucht anzuregen. Bislang, denke ich jedenfalls, ohne einen erkennbaren Erfolg. Aber es freut mich, daß endlich auch andere User auf diesen Zug aufspringen und sich Gedanken zum alltäglichen Ablauf machen. Auch ich habe versucht, mit neuen Quizfragen, neuen Wortsuchen und neuen Ortskundig Vorschlägen, darauf hinzuweisen, das man nicht unbedingt das RAD neu erfinden muss. Aber wie wäre es mit etwas mehr Abwechslung in den ständig hoch und runter geleierten Spielen. Lediglich bei den diversen Find Michs scheint man sich diese Mühe zu machen. Auch wenn man letztendlich doch immer wieder die selben Motive zu Rate zieht, wenn es darum geht, eine aktuell laufende Sendung an den nächsten Kollegen zu übergeben.
Nein, ganz ehrlich. Das ist es, wenn ich sage, nicht immer nur kritisieren, sondern vielleicht auch mal den einen oder anderen Vorschlag machen, wie es in leicht abgewandelter Form vielleicht wenigstens wieder ein bisschen interressanter für den Zuschauer werden könnte.
Und weil ich gerade dabei bin: nocheinmal der Vorschlag, mit leichten Runden zu beginnen, die parallel zum ausgelobten Gewinn schwieriger werden. Es muss doch nicht sein, das man 4 Runden Find Mich's à 250 Euro spielt, um dann ein altbekanntes Motiv zu starten und beispielsweise den Gewinn gleich mal auf 1.000,- Euro zu schrauben, ohne daß sich der Schwierigkeitsgrad dazu parallel erhöht hätte.
Nur Sie entscheiden, ob die protokollierten Anrufer echt sind oder nicht.
Die in diesem Beitrag gemachten Aussagen können, müssen aber nicht den Tatsachen entsprechen.
Lt. TAZ ein "leidenschaftlicher Hasser von grenzdebilen Anrufsendungen".
Zuletzt bearbeitet von Mork vom Ork am Dienstag, 30.12.2008, 18:20, insgesamt 2-mal bearbeitet
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Mork vom Ork
Nein, ganz ehrlich. Das ist es, wenn ich sage, nicht immer nur kritisieren, sondern vielleicht auch mal den einen oder anderen Vorschlag machen, wie es in leicht abgewandelter Form vielleicht wenigstens wieder ein bisschen interressanter für den Zuschauer werden könnte.
Ich habe derartige Vorschläge schon gemacht, als ich damals hier im Forum neuer User war - die Reaktionen fielen so aus, dass es von hier entweder gar keine gab oder man höflich aber bestimmt darauf hingewiesen wurde, dass Abzocke Abzocke bleibt, egal wie man sie verpackt. Bei solchem Desinteresse an Vorschlägen nimmt dann eben der Elan ab, etwas zu einem besseren Call In... beitragen zu wollen !
Ich war eigentlich schon immer der Ansicht, dass man CI so schnell nicht loswird, aber man könnte ja versuchen, dahingehend auf die Sender einzuwirken, dass es eben nicht wie jetzt täglich zu erleben Abzocke um jeden Preis mit allen Mittel bleibt, sondern vielleicht doch so etwas wie eine unterhaltsame Quizsendung, von der alle etwas haben - die teilnehmenden Zuschauer UND der Anbieter !
Früher trugen die Sendungen ihre Namen zu Recht, sie versuchten zumindest, sich an die Themen selbiger zu halten - beim Brunch wurde neben dem Rätseln gebrunched, beim 9Live - Klassenzimmer versuchte man tatsächlich etwas Atmosphäre rein zu bringen und bei Planet 9 moderierte Anna Hessch schon mal im spaceigen Kostüm.
Das ist vorbei - die Sendungen haben zwar immer noch Namen, aber das war es dann auch schon - die Abzocke hat jedes kreative Element verdrängt und wenn die Animateure damals noch sichtlich Spass an ihrem Job und der Interaktion hatten, so ähneln sie heutzutage nur noch funktionierenden Maschinen ----> siehe Löbling oder Wagner...
Ich bin heute noch "Fan" von Anja Heesch als Lehrerin vom "9Live - Klassenzimmer", auch ihre Moderation mit Dr. Wolfgang Matzner beim Tierglück war noch wirkliche Moderation, ebenso die gemeinsamen Brunches mit Martin Scholz. Das hatte damals noch echten Unterhaltungswert, den man heutzutage mit dem Mikroskop suchen muss...
Nur noch Abzocke total, am liebsten mit Gebrüll, aggressiver Gestik und permanentem Zeitdruck, mehr ist doch CI nicht mehr und wenn wir uns hier den Kopf zerbrechen und Vorschläge machen - was bringt es ?
Das prallt bei denen ebenso ab, wie jegliche Kritik, die wir üben und da können wir uns die Finger blutig tippen, weil bei denen einzig die Peaks über den Ablauf entscheiden, aber nicht die Zufriedenheit der Zuschauer. Das mag langfristig idiotisch sein, aber kurz - bis mittelfristig scheint es genau so zu funktionieren !
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Achtung...ACHTUNG !!!
06.00 Uhr: Dating-Show
07.00 Uhr: Astro TV
08.00 Uhr: Dauerwerbesendung (bisher: nur bis 09.00 Uhr)
10.00 Uhr: Astro TV (bisher: 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr)
11.00 Uhr: Verliebt in Berlin (bisher erst ab 12.00 Uhr)
11.55 Uhr: ABZOCKE bis zum Abwinken (bisher erst ab ca. 12.50 Uhr)
18.00 Uhr: Sonnenklar TV (bisher: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr)
19.00 Uhr: ABZOCKE bis zum Abwinken
ca. 02.00 Uhr: Diese zweifelhafte Fleischbeschau...
Wie?
Soll die "moderne Frau von heute" jetzt abends "Sonnenklar TV" schauen, statt dem "attraktiven" Programm von NeunTV zu lauschen? Wo ist überhaupt NeunTV? Nur diese knappe Stunde ab 11:00 Uhr?
Mal schauen, wie die nächste Woche bei Sh9 aussieht.
« Mork vom Ork » hat Folgendes geschrieben:
Das ist es, wenn ich sage, nicht immer nur kritisieren, sondern vielleicht auch mal den einen oder anderen Vorschlag machen, wie es in leicht abgewandelter Form vielleicht wenigstens wieder ein bisschen interressanter für den Zuschauer werden könnte.
Die Frage ist, ob Sh9 & Co daran interessiert sind, ein interessantes Programm zu machen. Solange die Zuschauer beim 1000x bei der Töchter-Frage anrufen (also die Peaks stimmen), besteht für Sh9 kein Grund, das Abzockprinzip zu ändern.
Erst wenn die Peaks dauerhaft absinken, werden sie vielleicht auf den Gedanken kommen, dass man auch anders Gewinnspiele veranstalten kann.
Andererseits hätten sie natürlich die Möglichkeit, die Spiele interessanter zu gestalten. Dabei würden die Peaks möglicherweise sogar auf ähnlichem Niveau bleiben. Man müsste sich nur mal trauen. Oder sie wissen bereits aus früheren Erfahrungen, dass sich so etwas für sie nicht lohnt.
Wir sind alle Individuen
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Callpassive
Spielvorschläge für 9Live hätte ich, aber die würden dann mehr von den Teilnehmern fordern als bloßes Raten. Ich denke da so an Denkaufgaben (so etwas hat 9Live ja schon gebracht), echte Rätsel oder Spiele kombiniert mit Wissen (ich möchte, dass die Leute am Bildschirm auch etwas lernen).
Wortsuchspiele mit abgeklebten Begriffen oder immer wiederkehrende Fangfragen (die durch 9Live ihre Merkmale mittlerweile verloren haben) oder Findmichs lehne ich generell ab. Sie vermitteln einfach kein Wissen und sind auch nicht spannend. Desweiteren sollte man die Wiederholungen einzelner Spiele lassen (und die dazugehörigen immer gleichen Phrasen). Damit langweilt man die Menschen am Bildschirm und beleidigt zudem die Intelligenz vieler.
Da lässt sich sehr viel machen, da das Spektrum recht groß ist. Jedoch bemüht sich 9Live nicht. Sie senden immer wieder den gleichen Schrott. Und ich kann es langsam nicht hören, dass einem Moderator bei einem Spiel keine Lösung einfällt, obwohl sie schon so oft genau dieses Spiel gespielt haben, dass sie das schon im Schlaf kennen müssten.
Ach, noch eine Bitte: Finger weg von Mathematikaufgaben! Textaufgaben, wie sie schon vorgekommen sind, sind noch ok, aber bloß keine Rechenaufgaben oder andere mathematikrelevante Aufgaben, wo man auch einige Axiome der Mathematik kennen muss. Ich möchte nicht noch einmal miterleben, dass man die Teilbarkeit falsch definiert.
Aktuelles Spiel: Langweilig!
"Fernsehen bildet. Immer wenn der Fernseher an ist, gehe ich in ein anderes Zimmer und lese." Groucho Marx
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Jigsaw
Ist der Anreiz eines höheren Gewinns tatsächlich einträglicher als die andere Variante?
Ich würde mal sagen ja, ja und nochmals ja.
Die ausgelobte Gewinnsumme hat nicht nur einen großen Einfluss auf die Tatsache, dass jemand überhaupt anruft, sondern auch auf den Umstand, wie oft dies geschieht.
Bei einer höheren Gewinnsumme wird sich der Anrufer vermutlich ein höheres Limit setzen, immerhin hat er ja die Chance auf einen z.B. vierstelligen Betrag. Das Verhältnis zwischen Anrufkosten und möglicher Gewinnsumme ist hierbei wohl von großer Bedeutung.
Bei einer Gewinnsumme von zweihundert Euro ruft er vielleicht drei- oder viermal an und es wird ihm dann schon zu teuer. Bei zweitausend Euro wird er sich garantiert ein höheres Limit setzen und er ruft vielleicht zwanzig- oder dreißig Mal an.
Und auf diese Mehreinnahmen ist der Sender scharf und auch angewiesen.
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: istwohlso
Ist der Anreiz eines höheren Gewinns tatsächlich einträglicher als die andere Variante?
Ich würde mal sagen ja, ja und nochmals ja.
Ich war ja auch lange dieser Meinung, aber man sollte mal den Zusammenhang zwischen dem Anreiz und der Klientel, die da anruft, herstellen.
Es ist sicher richtig, dass hohe Gewinnsummen einen gewaltigen Anreiz zum Mitmachen darstellen. Keine Frage, wir sehen das, wenn der Lottojackpot (und da ist es ja wirklich einer) in astronomische Höhen schnellt. Die Chance, da mehr zu gewinnen als an einem Ziehungstag mit normalem Jackpot, ist kaum größer. Trotzdem stehen die Leute Schlange bei den Annahmestellen.
Das sind die Zapper. Das sind nicht die Dauerspieler. Die zusätzlichen Lottspieler rekrutieren sich nicht aus den Spielern, die da allwöchentlich mitmachen. Da spielen die mit, die davon träumen, einmal einen Gewinn in zweistelliger Millionenhöhe zu machen.
Die Zapper aber sind tagsüber kaum vertreten. Die arbeiten, sind im Garten oder sonstwo. Ich behaupte, dass die Zuschauer bis frühestens 19:00 Uhr zu über 90 % aus Stammzuschauern bestehen. Und für die wäre m. E. der Anreiz größer, wenn da flüssig gewonnen wird, die schauen natürlich auf den Gewinn, aber primär gehts denen um das Mitmachen.
Der Zapper später fährt auf die Einblendung "80.000 Euro für Sie" ab, ohne zu sehen, dass da manchmal klein eingeblendet steht "2.000 Euro sicher, 78.000 Euro Jackpot". Wobei dann auch noch die Bezeichnung "Jackpot" irreführend ist, denn ein solcher wird (siehe beim Lotto) im Normalfall auch ausgeschüttet und nicht zusätzlich mit einem weiteren, in der Regel unlösbaren Zahlenspiel, verbunden.
Und deswegen meine ich, dass man mindestens bis zur Hochzeit der Zapper, die ich zwischen 21:45 Uhr und später ansiedle, faire Spiele anbieten sollte. Mensch...es muss sich doch nicht einmal etwas an der Gesamtgewinnsumme ändern...
....wenn denn alles mit rechten Dingen zugeht
Das Wort "Würde" kennen manche Menschen nur noch als Konjunktiv II in dem Satz: "Für Geld würde ich alles machen."
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Speculatius
...
...
18.00 Uhr: Sonnenklar TV (bisher: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr)
...
...
Wie?
Soll die "moderne Frau von heute" jetzt abends "Sonnenklar TV" schauen, statt dem "attraktiven" Programm von NeunTV zu lauschen? Wo ist überhaupt NeunTV? Nur diese knappe Stunde ab 11:00 Uhr?
Aber das Positive an "Sonnenklar TV" ist ja, dass man 9Live Pronto spätestens um 18 Uhr beenden MUSS und nicht überziehen darf und man kann das Spiel auch nicht an die nächste Sendung weiterreichen.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.