ESO TV hat die Webseite ausgebaut. Allerdings ist das mich interessierende Impressum noch abmahnwürdig. Man könnte bei soviel Heimlichtuerei fast denken, Isabel D. wäre bei dem Unternehmen nur Strohfrau.
Beim Livestream spuckt mein URL Helper die IP 195.70.57.44 und ferner die Internetadresse { * } aus. NetScanTools meint, daß die IP zur Interware Inc. in Ungarn gehört und die Internetadresse zur Hippocrene Enterprises Limited auf Zypern, administrativ ist aber Ungarn zuständig.
Gut, wenigstens ist es nicht Thailand.....
* Die swf-Datei auf Eso TV führt zu einer Internetpornoseite eines auf Zypern registrierten Unternehmens. Also diese Verbindungen werden immer merkwürdiger. Zuletzt bearbeitet von Wolfe am Mittwoch, 17.09.2008, 08:46, insgesamt einmal bearbeitet
Alter: 35 Geschlecht: Beiträge: 199 Wohnort: Deutschland
Verfasst am: Mittwoch, 17.09.2008, 07:46 Titel:
Immerhin ist die Homepage (www.eso.tv) jetzt mit Inhalt gefüllt. Im Impressum steht leider immer noch nichts anderes als eine Telefonnummer und die Mailadresse von Isabel Deigner.
Viele Grüße,
condomat
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: condomat
Alter: 35 Geschlecht: Beiträge: 199 Wohnort: Deutschland
Verfasst am: Mittwoch, 17.09.2008, 09:04 Titel:
« Wolfe » hat Folgendes geschrieben:
ESO TV hat die Webseite ausgebaut. Allerdings ist das mich interessierende Impressum noch abmahnwürdig. Man könnte bei soviel Heimlichtuerei fast denken, Isabel D. wäre bei dem Unternehmen nur Strohfrau.
Beim Livestream spuckt mein URL Helper die IP 195.70.57.44 und ferner die Internetadresse { * } aus. NetScanTools meint, daß die IP zur Interware Inc. in Ungarn gehört und die Internetadresse zur Hippocrene Enterprises Limited auf Zypern, administrativ ist aber Ungarn zuständig.
Gut, wenigstens ist es nicht Thailand.....
* Die swf-Datei auf Eso TV führt zu einer Internetpornoseite eines auf Zypern registrierten Unternehmens. Also diese Verbindungen werden immer merkwürdiger.
Das klingt ja fast so, als ob dieser Sender in Ungarn ist. Da müssen die ganzen Berater aus Deutschland ja alle eingeflogen werden. Ist das nicht etwas zu viel Aufwand?
Viele Grüße,
condomat
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: condomat
Hi, man kann auch danach suchen, wer zunächsteinmal die 0900-er-Nummer besitzt. Allerdings kann der Besitzer natürlich weiterverkaufen, was er in diesem Fall wohl gemacht hat.
"Diese Datenbank enthält bislang lediglich eine zustellfähige Adresse, diese muss nicht unbedingt mit der
ladungsfähigen Adresse übereinstimmen."
"0900 - 5 - 007788
Diensteanbieter:
Deutsche Telekom AG
T-Com Zentrale, Num.-Mana.
Prenzlauer Promenade 28
13089 Berlin"
Also, wenn man wissen will, welche Adresse die Firma hat, die hinter eso.tv steckt, kann man sich dort hinwenden und bekommt bei berechtigtem Interesse vielleicht Auskunft.
Ach ja, die auf der Homepage im Impressum angegebene Telefonnummer lautet: +49 7063 933 7933
Ist also ne deutsche Nummer: 07063 führt in das beschauliche Städtchen Bad Wimpfen, nördlich von Heilbronn und der A6.
TV Magazin "Kassensturz", SF1, vom 24.06.08 über Call-In-Shows im Schweizer Fernsehen produziert durch Mass Response:
"Georg With aus dem aargauischen Teufenthal zeigt «Kassensturz» die Fernsehsendung, die ihn am meisten ärgert: Sie heisst Swissquiz. «Es ist kein Quiz, ich kann das gar nicht lösen, weil ich nie ins Studio komme. Es ist reine Abzocke», sagt With. Aus seiner Sicht sollte man diese Sendung abstellen.". Zuletzt bearbeitet von MrNoname am Mittwoch, 17.09.2008, 09:42, insgesamt einmal bearbeitet
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: MrNoname
ESO TV hat die Webseite ausgebaut. Allerdings ist das mich interessierende Impressum noch abmahnwürdig. Man könnte bei soviel Heimlichtuerei fast denken, Isabel D. wäre bei dem Unternehmen nur Strohfrau.
Beim Livestream spuckt mein URL Helper die IP 195.70.57.44 und ferner die Internetadresse { * } aus. NetScanTools meint, daß die IP zur Interware Inc. in Ungarn gehört und die Internetadresse zur Hippocrene Enterprises Limited auf Zypern, administrativ ist aber Ungarn zuständig.
Gut, wenigstens ist es nicht Thailand.....
* Die swf-Datei auf Eso TV führt zu einer Internetpornoseite eines auf Zypern registrierten Unternehmens. Also diese Verbindungen werden immer merkwürdiger.
Das klingt ja fast so, als ob dieser Sender in Ungarn ist. Da müssen die ganzen Berater aus Deutschland ja alle eingeflogen werden. Ist das nicht etwas zu viel Aufwand?
Der Sender vielleicht schon. Aber das Studio wahrscheinlich nicht.
Der "echte" Sender Musicmax ist übrigens in Rumänien lizensiert und dies soll das Unternehmen sein.
Gerade habe ich auf dem Eso-Stream die beiden Vikties gesehen (Thea und Danu). Das wundert mich nun. Haben die beiden Frauen doch mittels Mogulus ihren eigenen IPTV-Sender erschaffen. Dort lese ich, daß der Sender "Sommerpause" bis September 2008 hat. Scheint also auch nicht gerade ein Erfolg zu sein, wenn man jetzt schon auf Eso TV Fremdgehen muß.
Nun wird mit einer Anruferin um die Schutz- und Erzengel gestritten. Der Dritte wollte seinen Namen der Anruferin einfach nicht offenbaren - deswegen müssen die Vikties ran. Für Horni wäre DAS nun wirklich kein Problem gewesen, ist der doch laut Eigenaussage (aus früherer Live-Sendung) mit der kosmischen Intelligenz verbunden........
Ich finde es sehr, sehr ungewöhnlich, daß auf dem analogen 24-Stunden-Kanal von SES/Astra ein identischer Themensender (Eso TV) auf Astro TV folgt. Immerhin sind ja beide Call-In-Sender, die unmittelbar auf die "Mitarbeit" der Zuschauer angewiesen sind.
So muß Astro TV ja damit rechnen, daß viele Kunden den Sendeplatz weit vorne gespeichert haben und immer wieder mal auf den Sender zappen. Und Kunden, die mit den Orakeln der Questico-Berater weniger zufrieden sind, werden auf Eso TV bestimmt schnell die Berater ausprobieren. Ich spekuliere mal, daß Questico im Moment Geld verliert.
Falls Questico selbst den alten analogen Sendeplatz verkauft hat, wurde die Firma vielleicht "über den Tisch gezogen".
Also ein Mister X kauft in Rumänien von TEMATIC CABLE SRL die Sub-Lizenz, den Namen "Musicmax" im deutschsprachigen Raum über Satellitenfernsehen benutzen zu dürfen.
Man denkt also bei Astro TV/Questico (oder auch bei SES/Astra), mit Musicmax übernimmt ein Musiksender den analogen Sendeplatz und plötzlich sendet der identische Themenkanal Eso TV 24 Stunden in einem "Programmfenster". Dann müßte wohl auch "aus vertraglichen/rechtlichen Gründen" (??) das Logo von Musicmax stehen bleiben (ist natürlich alles rein spekulativ...).
Und ich sehe auf die Schnelle auch keine Verlautbarungen auf den rumänischen Webseiten, die auf Pressemitteilungen bezüglich der Aufschaltung von Musicmax auf Astra schließen lassen.
Den PR-Bereich auf der Questico-Webseite kann man jedenfalls vergessen. Da ist ab Mai/Juni 2008 ein schwarzes Loch, obwohl es (nach dem Artikel in DWDL) eine Pressemitteilung zum "Umzug" von Astro TV gegeben hat.
Außerdem habe ich kein Problem damit, wenn Hornauer doch etwas mit ESO TV zu tun hätte.
Seht es mal so: Rezession, Teuerungsrate usw., die Leute haben weniger Geld. Daher denke ich nicht, daß man den Kundenkreis der Astro-/Esoterik-Kunden "im deutschsprachigen Raum" noch großartig erweitern kann. Eso TV sammelt nun alles an "Beratern" ein, was bei Astro TV/Questico nicht untergekommen ist.
Folglich teilen sich im Fernsehen zwei Sender den vemutlich eher stagnierenden Kundenkreis. Im Moment verdient Eso TV noch Geld, weil der Sender neu ist und der Kundenkreis natürlich neugierig.
Auf Dauer aber könnten sich beide Sender so schaden, daß sie auch beide untergehen. Danach kann Horni ja (mit dem frischen Geld) wieder mit einer Neuauflage von Kanal Telemedial auf die Sc*nauze fallen, darin hat er ja schon Übung.
In der Summe der Auswirkungen dieses Szenarios wäre dann neben Eso TV und Hornauer auch Questico/Astro TV angeschlagen bzw. weg vom Fenster.
« trash-tv » hat Folgendes geschrieben:
Hallo!
Vorhin gelesen: Thea ist Hohepriesterin der Vikties...
Unglaublich, welche besch...enen Titel man so alles haben kann...
Weil Du das geschrieben hast und ich "Viktie" Thea gerade bei Eso gesehen habe:
Diese Beiträge ( "Viktie" <---> "Vitki") will ich Euch nicht vorenthalten ("...hat wohl einfach zuviel mit nem Löffel in der Badewanne rumgerührt, die Gute...")
Nebenbei:
Die "viktiefe" Thea wird auf der Eso.tv-Homepage als "hohe Priesterin" und nicht als Hohepriesterin geführt.
Da Isabel D. in der Stellenanzeige geschrieben hat, dass alle Bewerber geprüft werden, hoffe ich mal, daß die Beinlänge von dieser Thea über die 1,22 Meter einer Ana Hickmann (momentan in der bekannten Show "Hoje em dia") hinauskommt....
Ich habe am WE mal in den Livestream von ESO.TV reingeschaut.
Das ist doch total unprofessionell und ich als Zuschauer habe mich vera**** gefühlt.
Die Beatrice Bär hat unaufhörlich gelacht, dabei gab es nichts zu lachen. Denke mal, dass man unter Drogen stehen muss, um dort aufzutreten.
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: lovesick
Man sieht ja nur, was oberhalb der Tischplatte passiert.
Oder meint Ihr wegen der Verbindung des Senders zur Hippocrene Enterprises Limited in Limassol auf Zypern über die fototechnischen Apparaturen für das zweitleichteste Edelgas ?
Interessant: Wenn man die Homepage von Eso.tv anklickt, erhält man auf der Main Page auch eine Auflistung von Beratern mit deren Status (frei/spricht).
Klickt man dann die Unterseite "Alle Experten" an, wird eine längere Liste von Beratern angezeigt mit deren Status (spricht/frei/offline). Wartet man eine Weile, "klappt" diese Seite aber wieder auf die Main Page "um", auf der das Unternehmen natürlich viel, viel besser dasteht. So etwas nennt man Kundenver*rschung.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.