Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: Freitag, 05.02.2010, 19:05 Titel:
Auffälligkeiten bei SWISSQUIZ
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: Montag, 08.02.2010, 12:58 Titel:
|
|
|
Eins muss man Swissquiz und A&G ja lassen: Nix auszahlen klappt.
Fraglich ist, was ein Lemming sich dabei denkt. Er hört die Versprechungen des Spieleteilchens und stellt fest, dass nichts davon wahr ist und am Schluss genau niemand gewinnt. Wenn man dann selber noch angerufen hat, kommt man sich doch ziemlich veräppelt vor.
Das Konzept dieser Sendungen scheint nicht sonderlich langfristig angelegt zu sein, denn ein solches Ende sorgt nicht gerade für steigende Peaks. Wie man in den Protokollen sehen kann, gibt es gerne mal diese Stimmen, die auch höhere Beträge gew bei höheren Beträgen die richtige Lösung nennen. Das muss für den Lemming reichen, damit er erneut wieder zum Hörer greift.
@ sunblast
Ich finde es gut, dass Du die Sendung untertitelt hast. Denn ich habe doch ziemliche Probleme mit dem Schweizerdeutsch.
Weitermachen 
Wir sind alle Individuen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: Montag, 08.02.2010, 21:10 Titel:
|
|
|
Ich geb mal zu bedenken, dass diese "Videos" auch als reine Soundfiles ca. diegleiche Aussagekraft haben und dann vielleicht wegen geringerer Größe nicht extern gehostet werden müssten. Man könnte auch die Untertitel von Computerstimmen vorlesen lassen. 
"Die Medienlandschaft ist schnelllebig. Einfluss auf ihre Gestaltung haben auch die Entscheidungen der BLM."
"'Die Geschichte ist eine Geschichte der Sieger'
sagt das Mammut zum Säbelzahntiger" (Rainald Grebe) |
|
|
|
|
Verfasst am: Montag, 08.02.2010, 23:13 Titel:
|
|
|
Halten wir also fest, dass sowohl diese zeitgeschichtlichen Dokumente, welche durchaus eine gewisse Außenwirkung haben könnten, als auch das Videodokument zum Thread "DAS KREUZ MIT DEM LÖSUNGSUMSCHLAG" innerhalb der letzten 24 Stunden aus dem frei zugänglichen Netz entfernt wurden... und, dass diese beweiskräftigen(?) Filme auf 2 völlig verschiedenen Contenthostern vorgehalten wurden.
Was unter anderem deutlich macht, dass USA vs. Russland manchmal nicht mehr als eine Frage des Geschmacks ist...
Da fragt man sich unweigerlich, wem diese aufbereiteten, aber inhaltlich unverfälschten Mitschnitte Bauchschmerzen bereiteten...  |
|
|
|
|
Verfasst am: Montag, 08.02.2010, 23:56 Titel:
|
|
|
« sauerwerder » hat Folgendes geschrieben:
Da fragt man sich unweigerlich, wem diese aufbereiteten, aber inhaltlich unverfälschten Mitschnitte Bauchschmerzen bereiteten...
Und vor allem, warum die Macher dieser beiden Quizformate (denn sämtliche ANRUFEN und GEWINNEN Videos sind ebenso entfernt worden) so vehement auf das Copyright pochen. Die gezeigten Ausschnitte waren doch nun wirklich auf das kürzeste beschränkt und enthielten keinerlei Vorwürfe. Allenfalls stellten Sie das Verhalten der Anrufer in Frage.
Warum also diese konsequente Vorgehensweise? Und warum immer nur in Bezug auf Videos, die hier im Forum veröffentlicht werden und zu denen es hier eine gewisse Diskussionsgrundlage gibt? Sucht man unter Youtube nach "Anrufen und Gewinnen", so finden sich dort noch haufenweise Videos, die ebenso Ausschnitte dieses Formats zeigen. Diese jedoch scheinen die entsprechende Produktionsfirma nicht zu stören. Diese Ausschnitte stehen seit mittlerweile über einem Jahr dort, ohne das sie jemandem ein Dorn im Auge wären. Hier diskutierte Videos haben kaum eine Lebensdauer von 14 Tagen.
Es kann auch nicht einzig und allein daran liegen, daß die hier gezeigten Videos gezielt Ausschnitte zeigen, bei denen es zu äußerst fragwürdigen Situationen kommt - denn auch solche finden sich nach wie vor bei Youtube und auch anderen Videohostern.
Nur Sie entscheiden, ob die protokollierten Anrufer echt sind oder nicht.
Die in diesem Beitrag gemachten Aussagen können, müssen aber nicht den Tatsachen entsprechen.
Lt. TAZ ein "leidenschaftlicher Hasser von grenzdebilen Anrufsendungen". |
|
|
|
|
Verfasst am: Dienstag, 09.02.2010, 00:28 Titel:
|
|
|
« Mork vom Ork » hat Folgendes geschrieben:
Es kann auch nicht einzig und allein daran liegen, daß die hier gezeigten Videos gezielt Ausschnitte zeigen, bei denen es zu äußerst fragwürdigen Situationen kommt - denn auch solche finden sich nach wie vor bei Youtube und auch anderen Videohostern.
Nur sind sie hier im Zusammenhang zu Prominent dargestellt in den Augen gewisser Herrschaften, auf Youtube ist es nur ein Video unter tausenden und wer sucht schon gezielt danach als "Laie"...., kommt der "Laie" aber hierher durch Google und Eingabe Callin werden im schlagartig die Augen geöffnet !
Ein Großteil der Sendestrecken im Privatfernsehen wird inzwischen gefüllt von schlechtausgebildeten Trickbetrügern und mäßig begabten Hütchenspielern, die auf der Straße keine zehn Minuten überstehen würden, ohne verhaftet oder von der Kundschaft niedergeschlagen zu werden. |
|
|
|
|
Verfasst am: Dienstag, 09.02.2010, 16:42 Titel:
|
|
|
Zitat:
Und vor allem, warum die Macher dieser beiden Quizformate (denn sämtliche ANRUFEN und GEWINNEN Videos sind ebenso entfernt worden) so vehement auf das Copyright pochen. Die gezeigten Ausschnitte waren doch nun wirklich auf das kürzeste beschränkt und enthielten keinerlei Vorwürfe. Allenfalls stellten Sie das Verhalten der Anrufer in Frage.
Warum also diese konsequente Vorgehensweise? Und warum immer nur in Bezug auf Videos, die hier im Forum veröffentlicht werden und zu denen es hier eine gewisse Diskussionsgrundlage gibt? Sucht man unter Youtube nach "Anrufen und Gewinnen", so finden sich dort noch haufenweise Videos, die ebenso Ausschnitte dieses Formats zeigen. Diese jedoch scheinen die entsprechende Produktionsfirma nicht zu stören. Diese Ausschnitte stehen seit mittlerweile über einem Jahr dort, ohne das sie jemandem ein Dorn im Auge wären. Hier diskutierte Videos haben kaum eine Lebensdauer von 14 Tagen.
Es kann auch nicht einzig und allein daran liegen, daß die hier gezeigten Videos gezielt Ausschnitte zeigen, bei denen es zu äußerst fragwürdigen Situationen kommt - denn auch solche finden sich nach wie vor bei Youtube und auch anderen Videohostern.
Wieso diskutieren wir dann nicht hie über die Videos, die von Usern bei youtube reingestellt werden, die nicht zum Forum gehören
Vielleicht traut sich ja mass response nur Videos von Forenmitgliedern zu löschen, denn wenn sie Videos von anderen youtube Usern löschen gibt es bestimmt ganz schön Ärger mit denen.
Ich fange mal damit an: http://www.youtube.com/watch?v=sb5aNC4hcy4
Hier sind die Umschläge nämlich auch nicht immer zu sehen und geozec ist glaube ich kein Forenmitglied oder hat nur wenige Beiträge geschrieben.
Es gibt ja sogar schon eine Verarsche http://www.youtube.com/watch?v=4Ng3HCDqnhA 
Mein youtube Kanal https://www.youtube.com/channel/UCd6dL8n-EztxnRT-KxF1Spw |
|
|
|
|
Verfasst am: Dienstag, 09.02.2010, 21:41 Titel:
|
|
|
@byteridr
Es geht den betroffenen Firmen einzig um das Komprimierte Darstellen von Falschantworten und Stimmen in schneller Abfolge und Vergleichbarkeit.
Schliesslich wird damit das Element umgangen das diese Trashshows u.a. noch am Leben erhält; Der gemeine Lemming wird selten bis gar nie eine ganze Show über 2-3, oder gar 4 Stunden ganz anschauen, geschweige den das über mehrere Tage durchziehen.
Somit fehlt ihm auch die umfassende Sachkenntnis über wiederkehrende Muster und Stimmen.
Ein Video über Raten und Tippen (bzw. ein aneinanderliegender Auschnitt davon) hat bei weitem nicht die selbe Wirkung, auch wenn da ein Umschlag kurzzeiitg nicht im Bild ist
oder etwas ähnliches ! Es hat schlichtweg keinerlei aufklärerischen Wert !
Was soll das Verarschungsvideo das sich wohl auf Swissquiz bezieht den bringen ?
Manchmal habe ich wirklich den Eindruck einige haben keine Ahnung was wir hier tun, oder was das Ziel der Protokollierungen und der Videos ist.. !
Ein Großteil der Sendestrecken im Privatfernsehen wird inzwischen gefüllt von schlechtausgebildeten Trickbetrügern und mäßig begabten Hütchenspielern, die auf der Straße keine zehn Minuten überstehen würden, ohne verhaftet oder von der Kundschaft niedergeschlagen zu werden. |
|
|
|
|
Verfasst am: Samstag, 13.03.2010, 03:32 Titel:
|
|
|
Ein Großteil der Sendestrecken im Privatfernsehen wird inzwischen gefüllt von schlechtausgebildeten Trickbetrügern und mäßig begabten Hütchenspielern, die auf der Straße keine zehn Minuten überstehen würden, ohne verhaftet oder von der Kundschaft niedergeschlagen zu werden. |
|
|
|
|
Verfasst am: Sonntag, 14.03.2010, 23:23 Titel:
|
|
|
ICH VERSUCHE ES MIT TASTENTIPPEN !!
Ab 0.15....
Ein Großteil der Sendestrecken im Privatfernsehen wird inzwischen gefüllt von schlechtausgebildeten Trickbetrügern und mäßig begabten Hütchenspielern, die auf der Straße keine zehn Minuten überstehen würden, ohne verhaftet oder von der Kundschaft niedergeschlagen zu werden. |
|
|
|
|
Verfasst am: Montag, 15.03.2010, 03:56 Titel:
|
|
|
Das schweizer SWISSQUIZ scheint vorerst Geschichte zu sein.
Was sich bereits am Samstag durch einen unerwarteten Vorfall angekündigt hat, ist in der Nacht von Sonntag auf Montag Realität geworden: die schweizer Call-In Sendung SWISSQUIZ ist Geschichte. Die Produktionsfirma PRIMAVERA TV ließ es sich aber nicht nehmen, es in den letzten beiden Nacht-Sendungen nochmal so richtig krachen zu lassen:
und so kam es, das MARIO am Samstag bereits ein "Addieren Sie alle Zahlen und Ziffern"-Spiel für 29.500,- Chf lösen durfte. Von "konnte" dürfte hier wohl keine Rede sein, denn Mario klang nicht wirklich so, als wäre er wirklich in der Lage, diese doch recht komplexen Zählspielchen zu lösen. Recht auffällig dabei war auch, das Mario scheinbar vorher schon einmal mit der Lösung "4350" durchgekommen zu seien schien, dies jedoch auf Anfrage der Moderatorin entschlossen verneinte! Und wahrscheinlich irren sich auch alle anwesenden, wenn diese der Meinung sind, Mario im späteren Verlauf der Sendung nochmal als MATHIAS wahrgenommen zu haben.
Den Vogel aber schoss dann Anrufer Aldo ab, der am Sonntag mit seiner Lösung "WASSERSTOFFSPEICHERUNG" tatsächlich richtig lag und dafür mal eben 25.000,- Chf kassieren durfte. Doch damit nicht genug, Aldo schaffte auch noch das, was niemand vor ihm bisher geschafft hat. Er löst den "3-Zahlen Jackpot" gleich noch obendrauf. Und in diesem befanden sich stolze 100.000,- Chf.
Und ganz am Ende der Sendung gab es noch einen weiteren Kandidaten, der es sich nicht nehmen ließ, für weitere 25.000,- Chf noch eben schnell 5 Tiere aus einem Gitterrätsel zu lösen. Das selbe Gitterrätsel, an dem erst vor 2 Tagen noch seine österreicherischen Kollegen massenhaft gescheitert sind.
Das Ganze erinnert mich irgendwie an den Abgang des ehemaligen deutschen MONEY EXPRESS, bei dem es am Ende ebenfalls 2 Anrufern gelang, was vor Ihnen über 2 Jahre nicht klappen wollte: sie knackten dort ebenfalls den Jackpot und gingen am Ende jeweils mit 50.000,- und 60.000,- Euro nach Hause.
Die Parallelen zwischen diesen beiden Einstellungen eines Quizformats sind irgendwie unverkennbar:
Nur Sie entscheiden, ob die protokollierten Anrufer echt sind oder nicht.
Die in diesem Beitrag gemachten Aussagen können, müssen aber nicht den Tatsachen entsprechen.
Lt. TAZ ein "leidenschaftlicher Hasser von grenzdebilen Anrufsendungen". Zuletzt bearbeitet von Mork vom Ork am Montag, 15.03.2010, 10:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
|
|