cyberhog CITV.NL Moderator Alter: 33 Geschlecht: Beiträge: 6676 Wohnort: Brühl
Verfasst am: Donnerstag, 19.08.2021, 16:31 Titel:
Wenn das so ist, hätte Laura Neidert vielleicht besser bei Astro-TV anheuern sollen.
Wie Alpenpanorama24 bereits angemerkt hat, finden sich auf der Homepage keinerlei Hinweise auf das Folx Quiz. Sowohl die Vita als auch die Referenzen wurden in dieser Hinsicht komplett sauber gehalten, obwohl dort ansonsten jede Kleinigkeit vermerkt wird (HSE24, 1-2-3.tv, Florida TV, etc.).
Dieses Verhalten ist natürlich nicht neu, aber trotzdem immer wieder bemerkenswert: Da stellt man sich über Wochen, Monate und manchmal sogar Jahre in ein Call-In-Studio, lockt die Zuschauer mit dubiosen Methoden zum Telefon, spielt teilweise extrem intransparente und undurchsichtige Spiele (gerade beim Folx Quiz fallen mir hierfür etliche Beispiele ein) und am Ende will niemand etwas damit zu tun haben.
Und wenn doch mal der Fall eintritt und die Abzocker auf ihr Mitwirken bei Call-In-Sendungen angesprochen werden, betonen sie kurioserweise trotzdem immer, dass sie sich nicht für diese Arbeit schämen und dass dort immer restlos alles sauber abgelaufen ist. Diagnose: Fehlendes Rückgrat.
Wobei die "Moderations"tätigkeit bei Folx TV auch nicht wirklich eine Referenz ist bzw. Relevanz hat, wenn es um Haare & Makeup geht, von daher schon nachvollziehbar, dass das dort keine Erwähnung findet (das wird für sie, ohne es herunterspielen zu wollen, vergleichbar mit einem Studentenjob/Nebenjob gewesen sein, den erwähnt auch keiner auf seiner Homepage, wenn er nichts mit der eigentlichen Tätigkeit zu tun hat). Anders wäre es, wenn sie sich auf ihrer Homepage als Moderatorin ausgegeben hätte (aber auch da gibt es natürlich genug Beispiele von Leuten, die die Call-In-Vergangenheit verschleiern (z.B. indem "ProSiebenSat1" geschrieben wird statt 9Live) oder ganz auslassen).
Wobei man in ihrem Fall natürlich anmerken muss, dass sie nur sehr selten zusehen, manchmal hat sie fast ein halbes Jahr nicht moderiert. Dennoch rechtfertigt das natürlich nichts und insgesamt gehörte sie sogar zu den Moderatorinnen, die über den längsten Zeitraum hinweg zusehen.
Laut Protokoll war ihre erste Sendung am 6.10.2016 und ihre letzte am 12.03.2018, zugegeben, das klingt erstmal nicht so lange, aber wenn man bedenkt, dass der Zeitraum indem das Folx Quiz aus Unterföhring gesendet wurde gar nicht so lange war, und viele Moderatoren nur für ein paar Monate zusehen waren ist das schon beträchtlich.
Es gibt auf Dailymotion auch noch einen bemerkenswerten Mitschnitt von ihr, den man vielleicht auch noch anbringen sollte:
Mich würde ja wirklich interessieren, wie man damals die Moderatoren für das Folx Quiz angeheuert hat. Ich meine bis aus Leute, wie Robert Klug, Frank Brendel und Stefan Pollak, machte mir niemand den Eindruck, als strebte er mal eine große Kariere beim Fernsehen an. Wie in Lauras Fall ließ sich ja bei vielen feststellen, was sie studieren bzw. was sie hauptberuflich machen. Wie kommt man da überhaupt auf die Idee eine Call-In-Sendung zu moderieren? Zumal vielen 9live nicht mal unbedingt bekannt war, zumindest nicht im umfassenden Ausmaß, ich erinnere mich an eine Szene, wo Redakteur Tobi Moderatorin Verena Mann fragte, ob sie Max Schradin kenne, was diese verneinte.
Mit Sicherheit hat man damals dafür geworben, ich frage mich nur worüber. Hat man in Zeitungen inseriert oder sogar an Unis Werbung verteilt? Wenn ja würde mich ja wirklich interessieren, was da drinnen stand. Denn besondere Kompetenzen waren da ja nicht wirklich erforderlich, nicht mal unbedingt Schauspieltalent, was gerade deutlich wird, wenn man sich den Vorfall vom 24.03.2016 mit Alina ins Gedächtnis ruft. Und wie hat man den Moderatorinnen ihre Tätigkeit erklärt? Scheinbar scheint es ja allen egal gewesen zu sein, offen gegen in Deutschland geltende Gesetze zu verstoßen.
Aber es ist eben leicht verdientes Geld, was in einer teuren Stadt wie München sicherlich verlockend ist und man hat dazu noch die Möglichkeit sein Gesicht im Fernsehen zu präsentieren, unabhängig davon, wofür man es in die Kamera hält. Letztlich waren sich auch alle Moderatorinnen von damals, ohne dass ich das über einen Kamm scheren möchte, vom Typ sehr ähnlich, vielen Nutzern dieses Forum viel es ja auch schwer, einige Moderatorinnen auseinanderzuhalten, ins Besondere, da nicht alle ihren Namen am Anfang verlauten lassen haben.
Ich stimme mailooo aber zu, dass ich es in diesem Fall gut nachvollziehen kann, dass sie den Job nicht erwähnt, da er in der Tat nicht relevant für ihre heutige Berufslaufbahn ist. Ein Anwalt, der in seiner Studienzeit einen Nebenjob als Kellner hatte wird das ja auch nicht in seiner Biografie erwähnen.
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Alpenpanorama24
Mich würde ja wirklich interessieren, wie man damals die Moderatoren für das Folx Quiz angeheuert hat. (...) Mit Sicherheit hat man damals dafür geworben, ich frage mich nur worüber. Hat man in Zeitungen inseriert oder sogar an Unis Werbung verteilt? Wenn ja würde mich ja wirklich interessieren, was da drinnen stand.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das über irgendwelche Agenturen läuft, bei denen die betreffenden Personen vielleicht als Model, Laiendarsteller o.ä. gelistet sind, da gibt es einige, auf denen man sich auch hobbymäßig eintragen lassen kann und dann alle möglichen (einfachen) Jobs/Aufträge angeboten bekommen kann. Zumindest ist von einigen ja bekannt, dass sie als Model tätig waren bzw. sind (z.B. Verena Mann, die auch bei Miss-Wahlen teilgenommen hat). Auf sonderlich Talent wird man da nicht geachtet haben, das Folx Quiz ist ohnehin eine Low Budget-Produktion, da spart man, wo man kann. Jemand mit viel Moderationserfahrung wird eher teurer sein als eine beliebige Studentin, die ihr Gesicht in die Kamera hält. Daher kamen die Einsätze von ein paar bekannten Call-In-Gesichtern doch eher überraschend.
Folx TV hat vor sehr langer Zeit (damals wurde das Quiz meine ich auch noch direkt von Folx, also nicht in München, produziert) zum Casting aufgerufen, da konnte man Handyvideos für eine erste Bewerbung schicken. Um welches Format es dabei ging, wurde aber nicht deutlich (damals gab es dort ja mehrere moderierte Formate). Und ob daraus tatsächlich jemand gecastet wurde, der danach für Folx TV tätig war, weiß ich nicht.
Es gibt auf YouTube mehrere Videos, die auf ein Casting hinweisen. Das letzte Castingvideo stammt vom 13.08.2019, seitdem wurden aber keine Moderatoren eingestellt, wenn man von denen der Deine Chance Show, die damals sicherlich noch nicht in Planung war, absieht. Robert Klug hatte darauf auch auf Instagram hingewiesen. Allerdings wurden bereits am 13.09.2019 drei Fotos auf der Facebookseite von Folx TV gepostet, die Produktionsleiter Rene Brilej und zwei mir unbekannte Frauen in Robs Studio zeigen. Daraus wurde meines Wissens aber nie eine Sendung.
Nach der Neugestaltung von Folx TV, seit dem es ja auch keine moderierten Formate mehr gibt, ist das ganze denke ich wohl im Sande verlaufen, was allerdings nicht heißt, dass man darauf nicht früher oder später zurückkommen wird, immerhin weißt Folx TV ja auch auf der neuen Homepage immer noch auf diese Formate hin und zeitweise lief auf One Music Television ja zumindest mal die Ali Khan Show aus Robs Studio.
2013 hat man für die Anfangszeit von Folx TV auch solche Videos gemacht, da kann ich mir gut vorstellen, dass Leute wie Lisa-Maria Überbacher durch solch ein Casting dazugestoßen sind, da sie ja nicht von Anfang an dabei war, aber theoretisch kann das auch ganz anders verlaufen sein.
Letztlich würde ich diese Moderatoren aber auch nicht mit denen aus München gleichsetzen, da das, sofern sie nicht parallel noch Musiker waren, ihr Hauptjob war, anders als bei den Quizmoderatorinnen aus München. Sie haben ja auch nicht nur das Folx Quiz gemacht sondern auch zahlreiche andere Formate, aus diesem Grund haben die Moderatoren mit großer Sicherheit auch keine Scheu, ihre Aktivität bei Folx TV in der Biografie kundzutun, da man dabei natürlich nicht auf das verweisen würde sondern den Fokus wahrscheinlich eher auf die anderen Formate lenkt. Auch Martin Scholz hat ja nicht ausschließlich Quiz gemacht, sondern auch Musiksendungen, wie die Folx Box oder Folx !nteraktiv. Bei seinem Job als Schlagersänger ist das aber auch nicht so verwunderlich.
Ob Leute wie Verena Mann, Laura Neidert, Julia Dhein, Franziska Bleicher oder Helen Ortiz auch ein solches Format hätten moderieren können wage ich aber stark zu bezweifeln, ich denke nicht, dass irgendeiner der Moderatoren und Redakteure im Münchner Studio eine tiefere Bindung zur Musik gehabt hätte, auch wenn dort ab und an auch mal Volksmusik eingespielt wurde. Aus diesem Grund hat man das auch nie so gemacht.
Später hat man dann ja auch Werbespots prodoziert, die die ehemaligen Moderatoren aus Slowenien, wie Daniel Düsenflitz im Münchner Studio zeigten, wo sie für CDs warben, wobei es auch solche Spots mit Franziska Bleicher gab.
Es gab aber auch ein Castingvideo vom 21.10.2015, wo ich vermute, dass es für das neue Folx Quiz gedacht war, allerdings glaube ich nicht, dass es darauf groß Reaktionen gab, da ja wie bereits geschrieben, keine Musiksendungen von dort produziert wurden.
Übrigens muss ich sagen, dass dieser Spot, anders als man es von Folx TV bei Marketingsachen ja gewohnt ist, durchaus gut gemacht ist. Die Idee finde ich durchaus ansprechend und kreativ.
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Alpenpanorama24
Ich habe gerade mal den Folx TV Livestream eingeschaltet, anstatt dem Programm von Folx TV überträgt dieser nun das Programm von Channel21, Teleshopping mit Christian Materne.
Ist man mittlerweile schon so weit, dass man nicht mal mehr das Geld hat 24 Stunden Programm auszustrahlen (inklusive Mediashop, was bereits seit 9:00 Uhr lief) und gibt den Sendeplatz, auch über den Livestream, an einen anderen Sender ab? Oder ist das bereits länger der Fall?
Diese Moderation ist einfach nur peinlich, aber Christian Materne ist dem regelmäßigen Folx Quiz Zuschauer ja bekannt, am 29.06.2017 hat er mal als Spontanvertretung für Julia Dhein das Folx Quiz zu Ende moderiert:
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Alpenpanorama24
cyberhog CITV.NL Moderator Alter: 33 Geschlecht: Beiträge: 6676 Wohnort: Brühl
Verfasst am: Samstag, 21.08.2021, 13:31 Titel:
Bei Christian Materne muss ich immer und vollkommen automatisch an das Video von Oliver Kalkofe denken. Und ich will nicht despektierlich klingen, aber wenn ich mir den ersten Screenshot anschaue, hätte er locker ein paar Schoko- und Spekulatius-Drinks weniger vertragen können.
Genau das dachte ich mir auch, als ich es hochgeladen hatte, aber ich wollte es nicht schreiben, schließlich kann das ja auch durchaus andere Gründe haben. Aber allein die Moderation war albern und er und seine Co-Moderatorin haben ständig darauf hingewiesen, dem Christian Materne-Fanclub beigetreten. Es ist so dermaßen peinlich und toppt meiner Meinung nach sogar noch Saschas ständig gespielte Ahnungslosigkeit.
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Alpenpanorama24
cyberhog CITV.NL Moderator Alter: 33 Geschlecht: Beiträge: 6676 Wohnort: Brühl
Verfasst am: Samstag, 21.08.2021, 13:55 Titel:
Ich habe gerade gesehen, dass es bei Facebook tatsächlich eine Gruppe gibt, die sich "Christian Materne Fan-Club" nennt und knapp 1.300 Mitglieder hat. Wobei ich nicht behaupten kann, dass mich dieser Umstand verwundert. In Bezug auf Call-In kann man zwischen zwei verschiedenen Moderatorenarten unterscheiden: Auf der einen Seite gibt es Moderatoren wie Sascha Winkler, die sich ihrer Sendung quasi vollständig unterwerfen und dementsprechend über keinerlei Ausstrahlung bzw. Aussagekraft verfügen, und auf der anderen Seite gibt es Leute wie Max Schradin oder Christian Materne, die mit allen Mitteln versuchen, eine unauthentische Kunstfigur zu verkörpern und zu hypen.
Aber Christian Materne war doch nie hauptberuflich Call-In-Moderator, oder? er hat ja nur ein einziges mal Spontan ausgeholfen. Aber ich stimme dir dennoch zu, da sich das auf Teleshopping letztlich genau so übertragen lässt, wie auf Call-In. Man muss aber auch sagen, dass es zu 9live-Zeiten viel mehr Typen, wie Max Schradin gab, auch wenn er natürlich über besondere Prominenz verfügt, die eine Wirkliche Persönlichkeit waren, die meisten Leute aus heutigen Call-In-Sendungen, eigentlich alles, was seit 2016 neben dem SportQuiz lief, sind vom Typ ebenso der Sendung unterworfen, wie Sascha Winkler.
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Alpenpanorama24
cyberhog CITV.NL Moderator Alter: 33 Geschlecht: Beiträge: 6676 Wohnort: Brühl
Verfasst am: Samstag, 21.08.2021, 14:32 Titel:
Seit dem Aus von 9Live habe ich viele ehemalige Moderator/innen bei Teleshopping-Formaten erlebt, darunter Martin Scholz, Robin Bade, Norman Magolei, Dirk Löbling, Tina Kaiser, Max Schradin und Thomas Schürmann. Die Moderationsart war quasi die gleiche. Wenn man die Augen geschlossen und ein paar Begriffe ausgetauscht hätte, dann hätte man denken können, 9Live wäre wieder auf Sendung gegangen. Wirklich verwunderlich ist das nicht, da es in beiden Formaten darauf ankommt, den Zuschauer/innen ein (meist überteuertes) Produkt zu verkaufen und dabei einen künstlichen Zeitdruck aufzubauen. (Bei den Quizsendungen werden alle möglichen Countdowns eingeblendet, bei Teleshopping-Formaten läuft die Stückzahl herunter.) Ich möchte es mal so ausdrücken: Wenn man für das eine Format zu gebrauchen ist, kann man auch ohne Probleme das andere moderieren.
Als richtige Typen möchte ich die medialen Vertreter um Max Schradin nicht bezeichnen. Gerade er stellt bei Twitch hervorragend unter Beweis, dass es ihm nur darum geht, eine Kunstfigur zu verkörpern. Die Leute kennen ihn als ausrastenden 9Live-Moderator, also wird die entsprechende Erwartungshaltung brav bedient. Mit Authentizität hat das nichts zu tun, vielmehr wirkt die ganze Show verkrampft und gewollt. (An dieser Stelle kommt mir ein alter Blogeintrag von Stefan Niggemeier in den Sinn.)
Wie die ganze Sache bei Christian Materne aussieht, kann ich nicht sagen. Allerdings leben wir im digitalen Zeitalter, und da ist für authentische Persönlichkeiten so gut wie kein Platz. Und gerade die Leute, die vom Geld anderer Menschen leben, werden darauf trainiert, ihrer Kundschaft möglichst viel Honig ums Maul zu schmieren. So makaber es auch klingen mag, aber ein Sascha Winkler, der einfach nur Dienst nach Vorschrift macht, ist ein wesentlich glaubwürdigerer Moderator als ein Hampelmann, der seine aufgeschlossene, kommunikative und unter Umständen sogar unterhaltsame Art ausnutzt, um die Zuschauer/innen zum Telefon zu bewegen. Ein kleines Beispiel aus der Märchenwelt: Wenn Hänsel und Gretel der bösen Hexe sofort begegnet wären, hätten sie direkt die Beine in die Hand genommen. Aber die leckeren Lebkuchen und die zunächst freundliche junge Dame haben sie betört und letztendlich erfolgreich eingefangen. Tja - mit Speck fängt man Mäuse.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.