Der Anreiz war sicher der, dass er das Folx Quiz zusammen mit Robert Klug aus München produziert hat und entsprechend am Gewinn beteiligt wurde. Bei Sport 1 hat er vermutlich einen ganz normalen Tagessatz bekommen. Und parallel hat er für HSE24 usw. Teleshopping-Sendungen produziert, also war das finanzielle Risiko, das Sportquiz zu verlassen, nicht ganz so groß. Als er dann aber gemerkt hat, dass Folx TV unzuverlässig zahlt, dürfte er diese Entscheidung sicher bereut haben.
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Massresponse
cyberhog CITV.NL Moderator Alter: 30 Geschlecht: Beiträge: 5447 Wohnort: Wesseling
Verfasst am: Dienstag, 19.01.2021, 16:29 Titel:
Zitat:
Seit dem 12. Januar verantwortet digame bei Sport1 eine recht klassische Gewinnspiel-Sendung, werktags zwischen 12 und 13 Uhr läuft beim Sportsender seither "Cash Flash". In kurzen Spielrunden können die Anrufenden dabei kleinere Geldbeträge gewinnen, dafür müssen sie unter anderem Geräusche erraten oder auch Malereien der Moderatoren entschlüsseln.
Auch wenn diese Sendung anscheinend erst seit einer Woche auf Sport1 zu sehen ist, finde ich es seltsam, dass wir noch nicht auf dieses Format gestoßen sind. Die Art der Spiele (Geräusche erraten, Malereien der Moderatoren entschlüsseln) klingt, als ob man ein paar Call-In-Klassiker reanimieren möchte. Hat jemand schon mal eingeschaltet und kann etwas zu "Cash Flash" sagen? Im Programm von Sport1 wird die Sendung noch nicht aufgeführt. Dort steht stattdessen, dass von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr "Teleshopping live" laufen würde.
Aufgrund der extrem uneindeutigen Teilnahmebedingungen (ich hatte es glaube ich schonmal erwähnt: die Teletextseite verwies für die Teilnahmebedingungen auf eine weitere, nicht existierende, Teletextseite, somit gab es weder im TV noch im Teletext Hinweise über Gewinnchancen, Modus und Teilnahmeschluss) habe ich kurz nach Beendigung des Gewinnspiels die zuständige Landesmedienanstalt über diese Art der Durchführung dieses Gewinnspiels informiert (auch wenn es keine Gewinnspielsendung im eigentlichen Sinne ist und somit nicht die Gewinnspielsatzung maßgeblich ist, besteht dennoch keine völlige Narrenfreiheit - und dieses Gewinnspiel ist an Intransparenz kaum mehr zu überbieten gewesen), aber natürlich noch keine Rückmeldung erhalten (bis auf die Standardantwort zur Eingangsbestätigung).
Aber schön, dass auch mal bei Onlinemagazinen wie DWDL ausführlicher über solche Geschehnisse berichtet wird.
Unter dem zum dwdl.de-Artikel gehörenden Facebookbeitrag findet sich neben überwiegend negativen Kommentaren bezüglich Call-In und TV-Gewinnspielen auch dieser Beitrag:
Quelle: Screenshot facebook.com/dwdlde
Die Argumentation "müsst ja nicht mitspielen, wenn [es] euch [n]icht gefällt" wird in ähnlicher Form ("du musst ja nicht kommentieren, wenn es dir nicht gefällt", "du musst es ja nicht schauen, wenn es dir nicht gefällt",...) gerne mal verwendet, wenn irgendwo kritische Kommentare auftauchen
cyberhog CITV.NL Moderator Alter: 30 Geschlecht: Beiträge: 5447 Wohnort: Wesseling
Verfasst am: Mittwoch, 20.01.2021, 22:51 Titel:
Ich weiß, dass man sich über diese Argumentation amüsieren sollte, aber ich finde es immer wieder herrlich, in was für einer Blase manche Menschen wohnen. Dieses billige Totschlagargument kann man problemlos umdrehen: Wenn ihn dieser kritische Beitrag zum Sportquiz nicht gefällt, kann er ihn doch getrost ignorieren und einfach weiterscrollen? Aber wer so eine Call-In-Sendung öffentlich als "Unterhaltung" und "tolle Gewinnspielsendung" bezeichnet, hat offensichtlich ganz andere Probleme.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.