cyberhog CITV.NL Moderator Alter: 33 Geschlecht: Beiträge: 6696 Wohnort: Brühl
Verfasst am: Dienstag, 15.12.2020, 15:51 Titel:
Was sind das denn bitte für überzogene Preise bei Premiumshopping TV?
Ein 6er-Set Polierglanztücher für 49,90 CHF (= 46,31 €)?
Vier antibakterielle Reinigungstücher für 29,90 CHF (= 27,75 €)?
Ein Liter Olivenöl für 39,90 CHF (= 37,03 €)?
Ein halber Liter Walnussöl für 29,90 CHF (= 21,25 €)?
Eine 3D-Kerze für 39,90 CHF (= 37,03 €)?
Das sind nur ein paar spontane Beispiele. Es gibt noch wesentlich heftigere Auswüchse. Sicher, man will herausstellen, dass es sich um Markenprodukte handelt, aber ich finde die Preise gnadenlos überzogen. Zumal es sich bei den oben genannten Summen um Angebote handelt, eigentlich sind die Produkte wesentlich teurer. Wieso versucht diese Bagage es zur Abwechslung nicht mal mit ehrlicher Arbeit?
Die "interaktive Live-Quizshow im Schweizer Fernsehen" macht also eine Pause. Einiges spricht dafür, dass diese Pause nicht ganz freiwillig ist. Es scheint Probleme mit der Schweizer Aufsichtsbehörde zu geben. Jedenfalls legt die zeitliche Nähe zwischen einer Info an die Comlot und der (vorläufigen) Einstellung des Formates diesen Schluss nahe. Mehr war leider nicht in Erfahrung zu bringen.
die Gewinnspielsendungen "Geldregen" werden laut Website des Anbieters von der Novatech Media S.L. mit Sitz in Spanien produziert. Tatsächlich stecken hinter dieser Firma Akteure aus Deutschland und auch die Einnahmen aus den Sendungen in der Schweiz fließen nach Deutschland.
Der eigentliche Grund, warum ich mich mit dieser Mitteilung an Sie wende, ist die Sendung vom 22.11.2020, 13:00 Uhr. Soweit mir bekannt ist, wurde die Sendung beendet, ohne dass beim laufenden Gewinnspiel am Ende der Sendung ein Gewinner ermittelt wurde.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie den Sachverhalt prüfen könnten.
Ihre E-Mail vom 25. November 2020 haben wir erhalten.
Wir haben in dieser Sache ein Dossier eröffnet und sind dabei, die Sendung etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Sollte sich herausstellen, dass ein Verstoss gegen das Geldspielgesetz vorliegt, werden wir die Einleitung von rechtlichen Massnahmen prüfen.
Wir bedanken uns für die Orientierung.
Freundliche Grüsse
xxx
Jurist
Bereich Sozialschutz und allgemeine Marktaufsicht
Lotterie- und Wettkommission (Comlot)
Erlachstrasse 12
CH-3012 Bern
seit dem 09.12.2020 wird "Geldregen" nicht mehr gesendet. Können Sie bestätigen, dass die Einstellung der Gewinnspielsendung durch die Comlot veranlasst wurde?
cyberhog CITV.NL Moderator Alter: 33 Geschlecht: Beiträge: 6696 Wohnort: Brühl
Verfasst am: Freitag, 18.12.2020, 13:16 Titel:
Es ist auffällig, dass die Webseite bis auf den Hinweis auf die "kurze Pause" von Geldregen.TV nichts mehr zeigt: Man findet kein Impressum, keine Kontaktdaten und keine Teilnahmebedingungen. Die Angaben zu den Moderatoren sind ebenfalls komplett verschwunden. Dafür, dass der Geldregen gerade nur eine "kurze Pause" macht, hat man sich aber alle Mühe gegeben, keinerlei Anhaltspunkte (Spuren?) zu hinterlassen. So agiert man nicht, wenn man ein Format lediglich unterbrechen möchte.
Ich glaube, dass wir die Sendung zumindest auf 4+ nicht mehr sehen werden. Aber ebenso glaube ich, dass die Messe immer noch nicht gelesen ist und der Geldregen im Laufe des nächsten Jahres auf irgendeine Art und Weise zurückkehrt. Der treffende Satz von Oliver Kalkofe wurde in diesem Thread schon einmal zitiert: "Es ist erstaunlich, aus welchen Löchern die immer wieder kriechen."
cyberhog CITV.NL Moderator Alter: 33 Geschlecht: Beiträge: 6696 Wohnort: Brühl
Verfasst am: Samstag, 02.01.2021, 12:56 Titel:
Irgendwie finde ich es schade, dass wir die Gründe für die verhältnismäßig lange Pause wahrscheinlich nicht erfahren werden. Vielleicht wird man die ganze Sache mit den Weihnachtstagen entschuldigen, was angesichts der Tatsache, dass man auf solche Feste schon damals gepflegt gepfiffen hat, wohl eher eine fadenscheinige Ausrede sein dürfte.
cyberhog CITV.NL Moderator Alter: 33 Geschlecht: Beiträge: 6696 Wohnort: Brühl
Verfasst am: Sonntag, 10.01.2021, 14:17 Titel:
Das sind doch mal gute Nachrichten! Diese plötzliche "kurze Pause" war wohl nur ein Vorwand, um Zeit gewinnen zu können. Der dokumentierte Schriftverkehr von Nico zeigt schließlich deutlich, dass Geldregen.TV zumindest schon einmal beobachtet wird. Der Sender hat bestimmt gehofft, die Dinge bis zum 09. Januar 2021 regeln zu können, aber das hat offensichtlich nicht gereicht.
Jeder Tag ohne Abzocke ist ein Gewinn, auch wenn die frechen Preise von Premiumshopping TV ebenfalls in diese Kategorie fallen. Trotzdem glaube ich nach wie vor, dass wir diese Sendung irgendwann wiedersehen werden. Aber wenn sie immer und immer wieder abgewehrt wird, gelingt es den verantwortlichen Abzockern vielleicht nie mehr, in diesem Geschäft Fuß zu fassen.
Premiumshopping TV ebenfalls in diese Kategorie fallen. Trotzdem glaube ich nach wie vor, dass wir diese Sendung irgendwann wiedersehen werden. Aber wenn sie immer und immer wieder abgewehrt wird, gelingt es den verantwortlichen Abzockern vielleicht nie mehr, in diesem Geschäft Fuß zu fassen.
Premiumshopping TV is a Brand of Head of Burning Geldband .
Teleshopping und CAllTV Quizs Shows sollten aber nicht in den gleichen Topf geworfen werden, die einzige Parralelität ist, dass es sich um Revenue Generating TV handelt.
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Pump It Up
cyberhog CITV.NL Moderator Alter: 33 Geschlecht: Beiträge: 6696 Wohnort: Brühl
Verfasst am: Freitag, 15.01.2021, 16:03 Titel:
Zwischen Call-In-Sendungen und Teleshopping gibt es wesentlich mehr Parallelen, als man zunächst denkt. Es ist kein Zufall, dass viele ehemalige 9Live-Moderatoren mittlerweile für entsprechende Sender arbeiten. Vor wenigen Wochen habe ich Max Schradin bei 1-2-3.tv gesehen, und Teile seiner Moderation hätten 1:1 in jeder Call-In-Sendung verwendet werden können.
Ich gebe Dir insofern Recht, dass Teleshopping etwas transparenter ist und die Kundschaft nicht so aggressiv zur Teilnahme bewegen möchte, aber letztendlich zielen beide Formate darauf ab, ein meist überteuertes Produkt zu vermarkten und die Lebensumstände der Zuschauer auszunutzen.
Und wenn ich mir die überzogenen Preise von Premiumshopping TV vor Augen führe, komme ich definitiv nicht am Begriff "Abzocke" vorbei - zumal bekannt ist, wer hinter diesem Format steckt.
« cyberhog am 02.01.2021 » hat Folgendes geschrieben:
Irgendwie finde ich es schade, dass wir die Gründe für die verhältnismäßig lange Pause wahrscheinlich nicht erfahren werden.
Geldregen werden wir im Schweizer Fernsehen nicht wiedersehen
Ich habe mich im Schweizer Recht bisher überhaupt nicht ausgekannt und wäre daher vorsichtig gewesen, zum Verschwinden von Geldregen in der Schweiz eine klare Aussage zu machen. Nachdem ich mich etwas kundig gemacht habe, steht aber wohl ziemlich sicher fest, dass dem Veranstalter die Ausstrahlung der Gewinnspielsendung in der Schweiz durch die Aufsichtsbehörde untersagt wurde.
Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft hat Geldspielen mit dem Geldspielgesetz (BGS) einen deutlichen Riegel vorgeschoben, damit "die Bevölkerung angemessen vor den Gefahren geschützt wird, die von den Geldspielen ausgehen". Das Geldspielgesetz erlaubt ein paar klar definierte Ausnahmen. So dürfen Geldspiele "kurzzeitig zur Verkaufsförderung" durchgeführt werden, wenn daran "auch gratis teilgenommen werden kann". Der Veranstalter von Geldregen, von dem ich ganz sicher glaube, dass er seinen Firmensitz nicht in Spanien hat, hatte im Gesetz wohl nur den letzten Teil mit der "Gratisteilnahme" gelesen.
Es gibt dazu auch noch eine Mail von der Gespa, der Interkantonalen Geldspielaufsicht der Schweiz, die sich allerdings nicht explizit auf Geldregen bezieht, aber klarmacht, dass die Ausstrahlung von Geldregen in der Schweiz illegal war. Daraus ein Auszug:
Betreff: Re: Neuer Eintrag Kontakt
Datum: Wed, 3 Feb 2021 12:33:15 +0000
Von:xxx@gespa.ch An:xxx@xxx.com
... soweit es sich ... um ein Geldspiel handelt, würde es a prima vista ein Grossspiel i.S.v. Art. 3 lit. e BGS darstellen, welches in der Schweiz den beiden Lotteriegesellschaften Swisslos und Loterie Romande vorbehalten ist bzw. nur diesen bewilligt werden kann (vgl. Art. 23 BGS). Wird eine solche Veranstaltung über einen ... langen Zeitraum durchgeführt, liegt das Tatbestandselement der Kurzzeitigkeit i.S.v. Art. 1 Abs. 2 lit. d BGS ... nicht vor ...
Geldspiele, die nicht unter die im Geldspielgesetz genannten Ausnahmen fallen, erhalten in der Schweiz keine Bewilligung. Das ist ausschließlich den in der Mail genannten Lotteriegesellschaften vorbehalten.
Ich finde es irgendwie seltsam, dass sich der Geldregen auf 4+ so von dem auf Freenet TV unterschied. Beide wurden ja augenscheinlich aus Robs Studio in München gesendet, allerdings wurde beim Schweizer Geldregen am Anfang häufig gesagt "live aus Zürich". Um ehrlich zu sein glaube ich aber nicht, dass Sascha, Micha, Franzi oder Stefan extra nach Zürich dafür reisen. Die Moderatoren die den Geldregen auf Freenet TV gemacht haben, waren ja bis auf Eddy und Julia ja die gleichen. Zusätzlich waren beim Geldregen auf 4+ ja noch Raya Lukic und Sascha Winkler zusehen. Erstaunlich ist auch, dass Nick und vor allem Rob bei diesem, meines Wissens nach, kein einziges mal aus der Regie zu hören waren. Meist war es Micha, oft war er gar nicht zu hören, ab und an auch mal eine völlig unbekannte Stimme, wo auch kein Name dazu genannt wurde. Die Spiele waren ja auch ähnlich, auch wenn beim Geldregen auf 4+ augenscheinlich etwas mehr Spiele gespielt wurden.
Die Musik hingegen unterschied sich deutlich, beim Geldregen auf Freenet TV wurde ja vor allem Musik vom Folx Quiz gespielt, wenn aber auch deutlich weniger und beim Geldregen auf 4+ hingegen exakt die gleiche Musik, wie beim SportQuiz.
Es gab zudem einige Sendungen des Geldregens auf 4+, wo er aus einem virtuellen Studio gesendet wurde, laut der Screenshots in diesem Forum aber nur sehr selten.
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Alpenpanorama24
Ihr nennt ihn hier immer Rob, wer es genauer wissen will, der Abzocker hinter den Kulissen nennt sich Robert Klug und ist Trommelwirbel der offensichtliche Partner von Call In Abzockerin Beate Igel.
Da haben sich ja die beiden Richtigen kennengelernt.
Diese beiden haben ja schon gemeinsam im Radio Call In Abzocke betrieben.
Natürlich stellt man sich im Netz als super sympathisch dar, von jahrelanger Call In Abzocke keine Spur!
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.